Hallo zusammen,
ich bin es wieder, Lisa. Ich möchte euch heute über den zweiten Teil unseres Starts bei SICK berichten:
Nach einer interessanten und anstrengenden ersten Woche, machten wir Azubis und DH’ler des ersten und zweiten Ausbildungsjahres uns am Donnerstag, 10. September 2015, auf den Weg Richtung Münstertal ins Dekan-Strohmeyer-Haus. Dort verbrachten wir (abgeschieden und ohne Handyempfang – ja das geht!) DreiTage mit unseren neuen Kollegen und Kolleginnen.

Das etwas andere Gruppenbild: Die Azubis und DH-ler aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr in Münstertal.
In sehr informativen Workshops, die das zweite Ausbildungsjahr für uns vorbereitet hatte, bearbeiteten wir bei tollem Wetter Themen wie „Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit“, „Qualitätsmanagement“ und „Arbeitssicherheit“. Der Spaß dabei kam definitiv nicht zu kurz!
Am zweiten Tag stand SICK 2.0 im Fokus. An den einzelnen Stationen brachten uns die Trainer Themen wie „Vertrauen“, „Transparenz“, „Synergien nutzen“ „Vernetzung“, „Feedback“, und „Zusammenarbeit“ näher. Ganz viele Fotos haben wir davon auch schon auf Facebook veröffentlicht. Unsere Aufgabe in einer Gruppenarbeit war es z.B. bei dem Thema „Vernetzung“, ein fortlaufendes Gemälde über fünf Leinwände hinweg entstehen zu lassen. Jede Gruppe hatte eine Hälfte der Leinwand und sollte für sich entscheiden und auf die Leinwand malen, was sie unter dem Begriff „Vernetzung“ versteht. Die darauffolgenden Gruppen wussten also nicht, was sich die erste Gruppe beim Start des Gemäldes gedacht hat. Hier seht ihr das Ergebnis. Ich finde, das kann sich sehenlassen!
Zum Abschluss der SICK-KulTOUR-Tage veranstalteten wir einen gemütlichen Grillabend, wo wir die am Tag erarbeiteten Themen von SICK 2.0 in kurzen Werbespots, Pantomimen und Impro-Theatern allen unseren Gästen, wie Frau Sick-Glaser – Tochter des Firmengründers und Geschäftsführerin der Sick Holding GmbH, Frau Reinecke – Personalleiterin, Herrn Dr. Krämer – Personalvorstand und Azubis aus dem dritten und vierten Ausbildungsjahr vorstellten. Das war ein schöner Abschluss von drei spannenden Tagen im Münstertal!
Willkommen bei SICK!
Nun war es also so weit, der erste „richtige“ Arbeitstag in den Abteilungen. Ziemlich nervös suchte ich meine Ansprechpartnerin in der Produktionssteuerung, meiner Abteilung für die kommenden sechs Wochen. „Wo war nochmal Gebäude G? Erster oder zweiter Stock? Wo ist der Eingang?“. Als ich ankam, legte sich die Aufregung relativ schnell. Meine ABBA (Ausbildungsbeauftragte) richtete mit mir gemeinsam unser Email-Programm Lotus Notes und SAP ein, sodass wir am nächsten Tag gemeinsam starten konnten. Von Anfang an wurde ich gut in die Abteilung integriert! Ich bin erfreut und erstaunt, dass ich gleich zu Beginn verantwortungsvolle Aufgaben, wie z.B. Materialbestellungen oder Termin- und Bestellüberwachung eigenständig ausführen durfte. Es ist schon überraschend, wie viel man in so kurzer Zeit lernt und dass sich eine gewisse Routine in den Tagesablauf einstellt. Ich hätte nicht gedacht, dass die Zeit wie im Flug vorbeigeht.

Auf diesem Bild bin ich (links) mit meiner ABBA Laura zu sehen. Sie zeigt mir meine Aufgaben und unterstützt mich bei Fragen.
Nachdem wir nun alle unsere ersten Arbeitstage in unseren neuen Abteilungen hinter uns haben, bin ich mir sicher, dass wir gut vorbereitet in unsere Ausbildung gestartet sind. Ich bin gespannt, was uns die nächsten Tage, Wochen, Monate und Jahre unserer Ausbildung erwarten wird. Ich freue mich darauf!
Viele Grüße, Lisa