Benno Bohn, Leiter der Konzernausbildung, berichtet im Interview über das Engagement der SICK AG im Schülerforschungszentrum und welche Angebote es für MINT-interessierte Kinder und Jugendliche bietet.
SICK Ausbildung: Benno, du warst bei der Gründung des Vereins Schülerforschungszentrums Region Freiburg e.V. stark beteiligt. Worum geht es euch in diesem Verein?
Benno: Mit unserem Engagement wollen wir Angebote schaffen, um die „MINT-Themen“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gezielt zu fördern. Wir sehen hier auf der einen Seite einen großen Bedarf auf dem Arbeitsmarkt und auf der anderen Seite eher rückläufige Bewerberzahlen. Es ist das Ziel, Schülerinnen und Schüler ab der Grundschule einen Raum zum Forschen, Experimentieren, Basteln und Entwickeln anzubieten. Sie können so ihrer Neigung nachgehen und ihre Interessen ausbauen.

Sven Reimertz, Leiter des Schülerforschungszentrums am Standort Waldkirch (links) mit Benno Bohn, Leiter der Konzernausbildung bei SICK
SICK Ausbildung: Wo habt ihr euren Sitz?
Benno: Aktuell gibt es Angebote in Emmendingen, Waldkirch und Freiburg. Für die Region Müllheim und Titisee-Neustadt sind weitere Standorte des Schülerforschungszentrums Region Freiburg e.V. in Planung.
MINT im Schülerforschungszentrum erlebbar machen
SICK Ausbildung: Was bietet ihr im Schülerforschungszentrum an?
Benno: Die Bandbreite der Angebote ist sehr groß. Man kann Themen im Bereich der Chemie, der Elektronik, der Robotik, der Software und auch der Mathematik live erleben. Die Theorie steht hier nicht an erster Stelle. Die einzelnen Veranstaltungen sind sehr spannend und die Praxis kommt nie zu kurz. Am Liebsten wäre man selbst nochmal gerne Schüler!
Angebote für Schüler aller Altersstufen
SICK Ausbildung: An wen richten sich die Angebote?
Benno: Unsere Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Altersklassen, von der ersten Klasse bis zum Abitur.



SICK Ausbildung: Wie kann man sich bei euch anmelden?
Benno: Man kann sich ganz einfach online anmelden. Unter www.sfz-rf.de wählt man sich ein passendes Seminar aus und registriert sich dafür. In einer Übersicht findet man den Veranstaltungsort und die Anzahl freier Plätze. Die Seminare sind alle kostenlos.
SICK Ausbildung: Danke für deine Infos, Benno!
Übrigens: Auch die Badische Zeitung berichtete schon über das Schülerforschungszentrum: http://www.badische-zeitung.de/waldkirch/tuefteln-rund-um-die-energie–150167783.html
Der Beitrag Forschen und experimentieren im Schülerforschungszentrum erschien zuerst auf SICK Karriere.